!!! Demonstration am 30.01.2025 in Hannover !!!
Am 30.01. hat der Ostfriesische JGHV zusammen mit DK Nordwest einen Bus mit 57 Sitzplätzen gechartert, es bestehen noch Kapazitäten. Wir bitten Mitglieder sich bis zum 15.01. bei Marina Stille oder Hermann Saathoff zu melden.
Wir hoffen auf rege Beteiligung, die Buskosten werden vom Verein getragen!
Jahreshauptversammlung 2024 und Ehrungen
Am Montag dem 9.12 fand die Hauptversammlung im Vereinsheim „Alte Schule“ in Westersander statt. Der bestehende Vorstand wurde durch Neuwahlen bestätigt. Alle Mitglieder nahmen ihre Wahl an. Des Weiteren wurden die Suchensieger aus 2024 geehrt. Ehrenteller erhielten Manuel Janssen als Suchensieger der VJP 2024 und Lara Meier für die HZP. Den Wanderpreis für die beste VGP überreichte der 1. Vorsitzende, Hermann Saathoff, Anne Uphoff.
Der Ostfriesische JGHV wünscht allen Mitgliedern Besinnliche Weihnachten und einen Guten Rutsch. Auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
VGP am 19. und 20. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr fand die zweitägige „Meisterprüfung“ im Revier Moorlage statt. Von sechs gemeldeten Hunden bestanden am Sonntag fünf mit sehr zufriedenstellenden Leistungen. Das Wochenende endete mit der Überreichung der Zeugnisse durch die Prüfungsleiterin Kerstin Peters und einem leckeren Mittagessen in der Gaststätte Meinen in Strackholt.
Waidmannsheil allen Hundeführern und den beteiligten Richtern und Organisatoren
Sommerfest am 23. August 2024
In diesem August feierte der Jagdgebrauchshundeverein sein Sommerfest am Tontaubenschießstand in Loga. Bei bestem Wetter konnten Vereinsmitglieder und Angehörige ihr Können an der Flinte unter Beweis stellen. Der Tag fand mit einem reichhaltigen Grillbuffet und kalten Getränken sein gelungenes Ende.
Danke an die Organisatoren und alle Beteiligten!
Es finden wieder Übungsabende statt.
Verbandsjugendprüfung (VJP) | Samstag, 5. April 2025 um Aurich | ||
Nenngeld |
Mitglieder 50 Euro |
Nichtmitglieder 90 Euro |
Herbstzuchtprüfung (HZP) mit und ohne Hasenspur |
Samstag, 27. September 2025 um Aurich | ||
Nenngeld |
Mitglieder 60 Euro |
Nichtmitglieder 110 Euro |
Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) |
Samstag, 18. Oktober 2025 und Sonntag, 19. Oktober 2025 bei Aurich |
||
Nenngeld |
Mitglieder 100 Euro |
Nichtmitglieder 120 Euro |
Bringtreueprüfung (Btr.) | Sonntag, 19. Oktober 2025 bei Aurich.. . | ||
Nenngeld |
Mitglieder 30 Euro |
Nichtmitglieder 50 Euro |
Herbstzuchtprüfung (HZP) ohne Hasenspur |
Samstag, 1. November 2025 bei Aurich | ||
Nenngeld |
Mitglieder 60 Euro |
Nichtmitglieder 110 Euro |
Nennschluß ist bei allen Prüfungen 14 Tage vor dem Prüfungstag.
Der Ostfriesische Jagdgebrauchshundverein wurde ursprünglich im Jahr 1899 als „Verein zur Veredelung und Prüfung von Vorstehhunden für Ostfriesland und Oldenburg“ gegründet. Den
Vorsitz hatte Kapitän zur See a.D. Graf F. Moltke, Wilhelmshaven.
Erst mit dem Eintritt in den Jagdgebrauchshundverband 1935 unter dem neuen Namen „Ostfriesischer Verein zur Veredelung und Prüfung von Jagdgebrauchshunden“ begann die einheitliche
Vereinszeitrechnung des Vereins waren Martin Ulferts, Aurich (1950), Forstmeister Mang, Sandhorst (1955), Rolf Ueltzen, Sandhorst (1966). 1976 wurder der Verein unter seinem heutigen Namen
„Ostfriesischer Jagdgebrauchshundverein“ ins Vereinsregister eingetragen.
Im Folgenden übernahmen Erhard Hölscher, Krummhörn-Eilsum (1976), Ewald Thies, Hinte (1992) den Vorstitz. Seit 2004 hat den Vorsitz Hermann Saathoff, Krummhörn, übernommen.